Skip to main content

Kartesischer Roboter

für präzises Handling und effiziente Automatisierung

Ein kartesischer Roboter – auch als Linear- oder XYZ-Roboter bekannt – ist ein automatisiertes Handlingsystem, das sich entlang eines kartesischen Koordinatensystems bewegt. Durch seine linearen Bewegungen entlang der X-, Y- und Z-Achse kann er Objekte präzise positionieren und bewegen. Damit eignet er sich hervorragend für vielfältige Aufgaben in der industriellen Automatisierung.

Diese Roboter bestehen aus einem robusten Grundrahmen, der die drei Achsen stützt. Die Bewegung erfolgt typischerweise über Profilschienen, wobei Elektromotoren die Achsen antreiben. Die Rotationsbewegung der Motoren wird durch Kugelgewindetriebe in eine exakte Linearbewegung umgesetzt. Das Ergebnis: Höchste Genauigkeit und Wiederholbarkeit – entscheidend für Anwendungen wie Pick-and-Place, Montage oder Verpackung.

Kartesische Roboter punkten außerdem mit benutzerfreundlichen Steuerungssystemen wie CtrlX, die eine einfache Programmierung und schnelle Anpassung an unterschiedliche Handhabungsaufgaben ermöglichen. Ihre hohe Geschwindigkeit und Präzision machen sie besonders geeignet für Produktionsumgebungen mit kurzen Taktzeiten.

Ein weiterer Vorteil: Sie lassen sich nahtlos in bestehende Fertigungslinien integrieren und flexibel mit anderen Automatisierungslösungen – wie Förderbändern, Maschinen oder Sensoren – kombinieren.

Sprechen Sie uns an!

Mehrere Fließbänder mit Paketen
  • Einsatzbereiche & Vorteile

Fertigung

Automatisierung von Montageprozessen, Materialhandling und Qualitätskontrolle

Verpackung

Pick-and-Place-Anwendungen, bei denen Produkte in Verpackungen platziert oder auf Paletten gestapelt werden.

Lebensmittelindustrie

Umgang mit Lebensmitteln, Verpackungen und Zutaten in der Produktion.

Medizintechnik

Automatisierung von Verfahren bei der Herstellung von Medizinprodukten und pharmazeutischen Produkten.

Logistik

Unterstützung beim Bepflücken und Transport von Waren in Lagern.

Effizienz trifft Vielseitigkeit

Kartesische Roboter bieten eine zuverlässige Lösung für unterschiedlichste industrielle Herausforderungen – von der Halbleiterfertigung über Konsumgüter bis hin zur Batteriezellenproduktion. Dank ihrer einfachen Bedienung, hohen Genauigkeit und Flexibilität zählen sie zu den bevorzugten Automatisierungslösungen für Unternehmen, die ihre Produktionsprozesse effizienter und zukunftssicher gestalten möchten.

<< Beispiel: Mehrachssystem

Ihr Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner

Peter Liedtke